Schulstraße 1
94353 Haibach
Telefon: 09963/943039-0
Telefax: 09963/94303929
E-Mail: gemeinde@haibach-sr.de
Montag:
08.00 - 12.00 und 13.00 - 18.00 Uhr
Dienstag, Mittwoch: 08.00 - 12.00 Uhr
Donnerstag
08.00 - 12.00 und 13.00 - 16.00 Uhr
Freitag: 08.00 - 13.00 Uhr
Datenschutzerklärung und Informationsblätter nach der
DSGVO
1 Name und Anschrift des Verantwortlichen
Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und anderer nationaler
Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist
die:
Gemeinde Haibach
Schulstraße 1
94353 Haibach
Telefon: +49 (0)9963/943039-0
E-Mail: gemeinde@haibach-sr.bayern.de
2 Name und Anschrift des Datenschutzbeauftragten
Bitte wenden Sie sich in allen Fragen rund um das Thema Datenschutz und Datensicherheit direkt an
unseren Datenschutzbeauftragten:
actago GmbH
Maximilian Nuss
Straubinger Straße 7
94405 Landau a. d. Isar
Telefon: +49 (0)9951 99990-20
E-Mail: datenschutz@actago.de
3 Allgemeine Informationen
3.1 Zwecke und Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Zweck der Verarbeitung ist die Erfüllung der uns vom Gesetzgeber zugewiesenen öffentlichen
Aufgaben, insbesondere der Information der Öffentlichkeit.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ergibt sich, soweit nichts anderes angegeben
ist, aus Art. 4 Abs. 1 des Bayerischen Datenschutzgesetzes (BayDSG) in Verbindung mit Art. 6 Abs. 1
UAbs. 1 Buchst. e der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Demnach ist es uns erlaubt, die zur
Erfüllung einer uns obliegenden Aufgabe erforderlichen Daten zu verarbeiten.
3.2 Empfänger von personenbezogenen Daten
Der technische Betrieb unserer Datenverarbeitungssysteme erfolgt durch
Webkitchen
Gegebenenfalls werden Ihre Daten an die zuständigen Aufsichts- und Rechnungsprüfungsbehörden
zur Wahrnehmung der jeweiligen Kontrollrechte übermittelt.
Zur Abwehr von Gefahren für die Sicherheit in der Informationstechnik können bei elektronischer
Übermittlung Daten an das Landesamt für Sicherheit in der Informationstechnik weitergeleitet
werden und dort auf Grundlage der Art. 12 ff. des Bayerischen E-Government-Gesetzes verarbeitet
werden.
3.3 Dauer der Speicherung der personenbezogenen Daten
Ihre Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies unter Beachtung gesetzlicher
Aufbewahrungsfristen zur Aufgabenerfüllung erforderlich ist.
3.4 Ihre Rechte
Soweit wir von Ihnen personenbezogene Daten verarbeiten, stehen Ihnen als Betroffener
nachfolgende Rechte zu:
• Sie haben das Recht auf Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten (Art. 15
DSGVO).
• Sollten unrichtige personenbezogene Daten verarbeitet werden, steht Ihnen ein Recht auf
Berichtigung zu (Art. 16 DSGVO).
• Liegen die gesetzlichen Voraussetzungen vor, so können Sie die Löschung oder
Einschränkung der Verarbeitung verlangen (Art. 17 und 18 DSGVO).
• Wenn Sie in die Verarbeitung eingewilligt haben oder ein Vertrag zur Datenverarbeitung
besteht und die Datenverarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren durchgeführt wird,
steht Ihnen gegebenenfalls ein Recht auf Datenübertragbarkeit zu (Art. 20 DSGVO).
• Falls Sie in die Verarbeitung eingewilligt haben und die Verarbeitung auf dieser Einwilligung
beruht, können Sie die Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen.
Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten
Datenverarbeitung wird durch diesen nicht berührt.
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit
gegen die Verarbeitung Ihrer Daten Widerspruch einzulegen, wenn die Verarbeitung
ausschließlich auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 Buchst. e oder f DSGVO erfolgt (Art. 21 Abs. 1 Satz
1 DSGVO).
3.5 Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Weiterhin besteht ein Beschwerderecht beim Bayerischen Landesbeauftragten für den Datenschutz.
Diesen können Sie unter folgenden Kontaktdaten erreichen:
Postanschrift: Postfach 22 12 19, 80502 München
Adresse: Wagmüllerstraße 18, 80538 München
Telefon: 089 212672-0
Telefax: 089 212672-50
E-Mail: poststelle@datenschutz-bayern.de
Internet: https://www.datenschutz-bayern.de/
3.6 Weitere Information
Für nähere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten und zu Ihren Rechten können Sie uns unter
den oben (zu Beginn von A) genannten Kontaktdaten erreichen.
4 Informationen zum Internetauftritt
4.1 Technische Umsetzung
Unser Webserver wird durch Webkitchen betrieben. Die von Ihnen im Rahmen des Besuchs unseres
Webauftritts übermittelten personenbezogenen Daten werden daher in unserem Auftrag durch
folgenden Dienstleister verarbeitet:
Webkitchen
Wiedenfaldgasse 2
94357 Konzell
Telefon: +49 (0)9963/910617
E-Mail: office@webkitchen.de
4.2 Protokollierung
Wenn Sie diese oder andere Internetseiten aufrufen, übermitteln Sie über Ihren Internetbrowser
Daten an unseren Webserver. Die folgenden Daten werden während einer laufenden Verbindung zur
Kommunikation zwischen Ihrem Internetbrowser und unserem Webserver aufgezeichnet:
• Datum und Uhrzeit der Anforderung
• Name der angeforderten Datei
• Seite, von der aus die Datei angefordert wurde
• Zugriffsstatus (Datei übertragen, Datei nicht gefunden, etc.)
• verwendete Webbrowser und verwendetes Betriebssystem
• vollständige IP-Adresse des anfordernden Rechners
• übertragene Datenmenge.
Aus Gründen der technischen Sicherheit, insbesondere zur Abwehr von Angriffsversuchen auf
unseren Webserver, werden diese Daten von uns gespeichert. Nach spätestens sieben Tagen werden
die Daten durch Verkürzung der IP-Adresse auf Domain-Ebene anonymisiert, so dass es nicht mehr
möglich ist, einen Bezug auf einzelne Nutzer herzustellen.
Zur Abwehr von Gefahren für die Sicherheit in der Informationstechnik werden die Daten an das
Landesamt für Sicherheit in der Informationstechnik weitergeleitet und dort auf Grundlage der Art.
12 ff. des Bayerischen E-Government-Gesetzes verarbeitet.
5 Cookies
Beim Zugriff auf dieses Internetangebot werden von uns Cookies (kleine Dateien) auf Ihrem Gerät
gespeichert. Diese haben eine Gültigkeit von:
Name: Speicherdauer:
• _utma 24 Monate
• _utmb 35 Minuten
• _utmc Ende der Browsersitzung
• _utmt_b 10 Minuten
• _utmv Ende der Browsersitzung
• _utmz 6 Monate
• PHPSESSID Ende der Browsersitzung
• 1P_JAR 4 Wochen
• CONSENT 17 Jahre
• NID 6 Monate
• GDPR_COOKIE_CONSENT 12 Monate
• PHPSESSID Ende der Browsersitzung
Wir verwenden diese dazu, um die Nutzung der Seite zu verbessern und den Besuchern mehr
Funktionen bieten zu können. Die meisten Browser sind so eingestellt, dass sie die Verwendung von
Cookies akzeptieren, diese Funktion kann aber durch die Einstellung des Internetbrowsers von Ihnen
für die laufende Sitzung oder dauerhaft abgeschaltet werden.
6 Kontaktformular und Kontaktaufnahme per E-Mail
6.1 Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Auf unserer Website ist ein Kontaktformular vorhanden, welches für die elektronische
Kontaktaufnahme genutzt werden kann. Nehmen Sie diese Möglichkeit wahr, so werden die in der
Eingabemaske eingegeben Daten an uns übermittelt und gespeichert. Diese Daten sind:
• Name*
• E-Mail*
• Nachricht*
*Pflichtfeld
Für die Verarbeitung der Daten wird im Rahmen des Absende Vorgangs Ihre Einwilligung eingeholt
und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen.
Alternativ ist eine Kontaktaufnahme über die bereitgestellte E-Mail-Adresse möglich. In diesem Fall
werden Ihre mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten gespeichert. Es erfolgt in
diesem Zusammenhang keine Weitergabe der Daten an Dritte.
Die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der Konversation verwendet.
6.2 Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist bei Vorliegen einer
Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-DSGVO.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die im Zuge einer
Übersendung einer E-Mail übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 lit. e EU-DSGVO i.V.m. Art. 4 BayDSG.
Zielt die Kontaktaufnahme per E-Mail auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b EU-DSGVO.
6.3 Zweck der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske dient uns allein zur
Bearbeitung der Kontaktaufnahme.
Die sonstigen während des Absende Vorgangs verarbeiteten personenbezogenen Daten dienen dazu,
einen Missbrauch des Kontaktformulars zu verhindern und die Sicherheit unserer
informationstechnischen Systeme sicherzustellen.
6.4 Dauer der Speicherung
Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer
Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für die personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske des
Kontaktformulars und diejenigen, die per E-Mail übersandt wurden, ist dies dann der Fall, wenn die
jeweilige Konversation mit Ihnen beendet ist. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den
Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist.
Die während des Absende Vorgangs zusätzlich erhobenen personenbezogenen Daten werden
spätestens nach einer Frist von sieben Tagen gelöscht.
6.5 Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen
der Kontaktaufnahme über das Kontaktformular oder per E-Mail für die Zukunft zu widersprechen. In
einem solchen Fall kann die Konversation zwischen Ihnen und uns nicht fortgeführt werden. Alle
personenbezogenen Daten, die im Zuge der Kontaktaufnahme gespeichert wurden, werden in
diesem Fall gelöscht.
7 E-Mail Sicherheit
Sie sind mit elektronischer Kommunikation einverstanden, sobald Sie selbst den elektronischen
Kontakt zur Kommune eröffnen.
Sie werden darauf hingewiesen, dass E-Mails auf dem Übertragungsweg unbefugt und unbemerkt
mitgelesen oder verändert werden können.
Die Kommune verwendet eine Software zur Filterung von unerwünschten E-Mails (Spam-Filter).
Durch den Spam-Filter können E-Mails abgewiesen werden, wenn diese durch bestimmte Merkmale
fälschlich als Spam identifiziert wurden.
Der Inhalt von E-Mails ist nicht automatisch geschützt, außer Sie haben eigene Maßnahmen zur
Verschlüsselung ergriffen. In E-Mails ohne zusätzliche Verschlüsselung sind Ihre personenbezogenen
Daten nicht geschützt. Wenn Sie Bedenken bei der Übermittlung von personenbezogen Daten oder
anderen sensiblen Daten haben, stimmen Sie vor der Übermittlung eine geeignete Verschlüsselung
mit dem Empfänger (unseren Mitarbeitern) ab, oder nutzen Sie Fax bzw. Briefpost.
8 Webanalyse durch Google Analytics, Google AdWords
8.1 Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten
Diese Website nutzt Google Analytics, den Webanalysedienst der Google Inc. (nachfolgend
“Google“), 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA.
Google Analytics nutzen wir zur Analyse des Surfverhaltens unserer Nutzer. Google Analytics
verwendet sog. „Cookies“, Textvorschlagdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und
die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen.
Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der
Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Da wir eine IP-
Anonymisierung auf dieser Website aktiviert haben, wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von
Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den
Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an
einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Durch Einsatz des Codes
"anonymizeIp" ermöglichen wir die anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking). Die
Software läuft dabei ausschließlich auf den Servern unserer Website. Eine Speicherung der
personenbezogenen Daten der Nutzer findet nur dort statt. Eine Weitergabe der Daten an Dritte
erfolgt nicht.
Die Software ist so eingestellt, dass die IP-Adressen nicht vollständig gespeichert werden, sondern
zwei Bytes der IP-Adresse maskiert werden (Bsp.: 192.168.xxx.xxx). Auf diese Weise ist eine
Zuordnung der gekürzten IP-Adresse zum aufrufenden Rechner nicht mehr möglich.
Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google Analytics die Informationen benutzen, um Ihre
Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen
und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen
gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Wir möchten aus diesen Statistiken lernen, wie wir
Ihnen ein noch besseres Nutzererlebnis bieten können, werden Sie selbst jedoch nicht identifizieren.
Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit
anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine
entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass
Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden
nutzen können.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der
Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten
durch Google verhindern, indem Sie das verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.
Sie können die Erfassung durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es
wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser
Website verhindert:
• Google Analytics deaktivieren
Nähere Informationen finden Sie unter Google-Nutzungsbedingungen und Google Datenschutz.
8.2 Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-
DSGVO.
8.3 Zweck der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ermöglicht uns eine Analyse Ihres Surfverhaltens.
Wir sind in durch die Auswertung der gewonnen Daten in der Lage, Informationen über die Nutzung
der einzelnen Komponenten unserer Webseite zusammenzustellen. Dies hilft uns dabei unsere
Webseite und deren Nutzerfreundlichkeit stetig zu verbessern. Durch die Anonymisierung der IP-
Adresse wird Ihrem Interesse am Schutz personenbezogener Daten hinreichend Rechnung getragen.
8.4 Dauer der Speicherung
Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht, sobald sie für unsere Aufzeichnungszwecke nicht
mehr benötigt werden.
8.5 Widerspruchs und Beseitigungsmöglichkeiten
Cookies werden auf Ihrem Rechner gespeichert und von diesem an unsere Website übermittelt.
Daher haben Sie als Nutzer auch die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch eine
Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die Übertragung von Cookies
deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden.
Dies kann auch automatisiert erfolgen. Werden Cookies für unsere Website deaktiviert, können
möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Website vollumfänglich genutzt werden.
Nutzer dieser Website, die nicht möchten, dass ihre Daten von Google Analytics erfasst werden,
können das Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics installieren. Dieses Add-on weist
das auf Websites ausgeführte JavaScript von Google Analytics (ga.js, analytics.js und dc.js) an, das
Senden von Informationen an Google Analytics nicht zu gestatten.
Falls Sie Google Analytics deaktivieren möchten, rufen Sie diese Seite auf und installieren Sie das
Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics für Ihren Browser. Detaillierte Informationen zur
Installation und Deinstallation des Add-ons erhalten Sie in den relevanten Hilferessourcen für Ihren
Browser.
Browser- und Betriebssystem-Updates können dazu führen, dass das Add-on zur Deaktivierung nicht
mehr wie vorgesehen arbeitet. Weitere Informationen zum Verwalten von Add-ons für Chrome
finden Sie hier. Falls Sie nicht Chrome verwenden, informieren Sie sich direkt beim Hersteller Ihres
Browsers, ob Add-ons in der von Ihnen verwendeten Browserversion ordnungsgemäß arbeiten.
Die neuesten Versionen von Internet Explorer laden gelegentlich das Add-on zur Deaktivierung von
Google Analytics, nachdem Daten an Google Analytics gesendet wurden. Falls Sie Internet Explorer
verwenden, werden daher durch das Add-on Cookies auf Ihrem Computer installiert. Durch diese
Cookies wird sichergestellt, dass jegliche erfasste Daten sofort vom Server, der die Daten erfasst hat,
gelöscht werden. Stellen Sie sicher, dass Drittanbieter-Cookies nicht für Internet Explorer deaktiviert
sind. Wenn Sie Ihre Cookies löschen, werden diese Cookies innerhalb kurzer Zeit durch das Add-on
zurückgesetzt, um sicherzustellen, dass Ihr Google Analytics-Browser-Add-on weiterhin
uneingeschränkt arbeitet.
Das Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics verhindert nicht, dass Daten an die
Website oder an andere Webanalyse-Dienste gesendet werden.
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter
https://marketingplatform.google.com/about/analytics/terms/de/ bzw. unter
https://policies.google.com/?hl=de.
Auf dieser Website ist die IP-Anonymisierung aktiviert.
9 Google Maps
Diese Seite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Inc., 1600
Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP-Adresse zu speichern. Diese
Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort
gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.
Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-
Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte.
Eine Verwendung von Google Maps erfolgt nur aufgrund einer Einwilligung nach Art. 6 Abs 1 lit. a
DSGVO
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von
Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.
10 Google Web Fonts
Zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten kann diese Webseite die sogenannten Google Web
Fonts nutzen. Bei Verwendung dieser Fonts lädt Ihr Browser dabei benötigte Schriftarten von
unserem Webseitensystem herunter. Diese werden dann im sogenannten Browsercache
zwischengespeichert, um die Schriftarten korrekt anzuzeigen. Dabei wird von Ihrem
Browser keine Verbindung zu den Servern von Google hergestellt. Damit wird sichergestellt, dass
Google keine Kenntnis über ihren Aufruf oder Ihre IP-Adresse erlangt.
11 Verwendung von Font Awesome
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von
Fonticons, Inc. bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web
Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.
Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von
Fonticons, Inc. aufnehmen. Hierdurch erlangt Fonticons, Inc. Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-
Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Web Fonts erfolgt im Interesse einer
einheitlichen und ansprechenden Darstellung unseres Online-Angebots. Dies stellt ein berechtigtes
Interesse im Sinne von Art. 6 lit. e DSGVO i.V.m. Art. 4 BayDSG dar. Wenn Ihr Browser Web Fonts
nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt. Weitere Informationen zu
Font Awesome finden Sie hier:
• https://fontawesome.com/help
• https://fontawesome.com/privacy
12 Unpkg
Auf unserer Webseite wird ein Webservice des Unternehmens Npm, Inc., 1999 Harrison Street
#1150, CA 94612 Oakland, Vereinigte Staaten von Amerika (nachfolgend: Unpkg) nachgeladen. Wenn
Sie in Ihrem Browser Java-Script aktiviert und keinen Java-Script-Blocker installiert haben, wird Ihr
Browser ggf. personenbezogene Daten an Unpkg übermitteln. Weitere Informationen zum Handling
der übertragenen Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung von
Unpkg: https://www.npmjs.com/policies/privacy
Sie können die Erfassung sowie die Verarbeitung Ihrer Daten durch Unpkg verhindern, indem Sie die
Ausführung von Script-Code in Ihrem Browser deaktivieren oder einen Script-Blocker in Ihrem
Browser installieren.
13 Bootstrap
Wir verwenden auf unserer Homepage MaxCDN (BootstrapCDN), ein CDN von NetDNA, LLC (3575
Cahuenga Blvd. West, Suite 330, Los Angeles, CA 90068, USA; „MaxCDN“).
CDN bewirken, dass die Ladezeit gängiger Java-Script Bibliotheken und Schriftarten verkürzt wird,
weil die Dateien von schnellen, standortnahen oder wenig ausgelasteten Servern übertragen
werden. Dabei wird unter anderem Ihre IP-Adresse an MaxCDN übertragen. Der Anbieter betreibt
Server in der EU, es kann jedoch nicht ausgeschlossen werden, dass Ihr Browser auch auf Server
außerhalb der EU zugreift.
Die Inhalte unserer Homepage und die Kommunikation werden nicht über CDN abgewickelt. Um die
Ausführung von Java-Script insgesamt zu verhindern, können Sie in Ihrem Browser einen Java-Script-
Blocker installieren oder die Anwendung JavaScript in ihrem Browser ausschalten.
Nähere Informationen zum Datenschutz der Anbieter finden Sieunter
https://www.bootstrapcdn.com/privacy-policy/ .
14 Tourinfra
Auf unserer Website bieten wir Tourinfra zur Tourenverwaltung an. Dabei handelt es sich um ein
Produkt der green solutions GmbH & Co. KG mit Sitz am Viehmarktplatz 6, 82418 Murnau,
Deutschland. Dabei werden personenbezogene Daten wie die IP-Adresse des Nutzers an Tourinfra
weitergeleitet. Eine Weiterleitung an Dritte findet nicht statt.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-
DSGVO.
Die personenbezogenen Daten werden verarbeitet, um Nutzern der Website eine optisch
ansprechende und leicht bedienbare Verwaltungslösung für touristische Infrastrukturen.
Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht, sobald sie für unsere Aufzeichnungszwecke nicht
mehr benötigt werden.
Sie haben die Möglichkeit einer Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch Tourinfra
jederzeit zu widersprechen.
Weitere Informationen dazu erhalten Sie in der Datenschutzerklärung
der green solutions GmbH & Co.KG: https://www.green-solutions.info/kontakt/datenschutz/
15 myWinTOP
Auf unserer Website setzen wir die Gastgeberdatenbank myWinTOP ein. Dabei handelt es sich um
ein Produkt der Reif Systemtechnik RS, mit Sitz in der Alfons-Maria-Daiminger-Str. 9, 94227 Zwiesel.
Mittels myWinTOP ermöglichen wir es Benutzern, direkt über unsere Website nach Unterkünften zu
suchen und dort Aufenthalte zu buchen.
Dabei werden personenbezogene Daten, wie die IP-Adresse an myWinTop weitergeleitet.
Die personenbezogenen Daten werden verarbeitet, um Nutzern der Website eine optisch
ansprechende und leicht bedienbare Verwaltungslösung für touristische Infrastrukturen.
Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht, sobald sie für unsere Aufzeichnungszwecke nicht
mehr benötigt werden.
Sie haben die Möglichkeit einer Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch myWinTOP
jederzeit zu widersprechen.
Weitere Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung der Reif Systemtechnik RS:
https://www.wintop.de/datenschutz
16 Präsenz auf Facebook
Zur Erweiterung unseres Internetauftritts bieten wir eine Facebook Seite an. Dabei handelt es sich
um einen Dienst der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square Grand Canal Harbour, Dublin 2,
Ireland.
Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie diese Facebook-Seite und ihre Funktionen in eigener
Verantwortung nutzen. Dies gilt insbesondere für die Nutzung der interaktiven Funktionen (z.B.
Kommentieren, Teilen, Bewerten).
Beim Besuch unserer Facebook-Seite erfasst Facebook u. a. Ihre IP-Adresse sowie weitere
Informationen, die in Form von Cookies auf Ihrem PC vorhanden sind. Diese Informationen werden
verwendet, um uns als Betreiber der Facebook-Seiten statistische Informationen über die
Inanspruchnahme der Facebook-Seite zur Verfügung zu stellen. Nähere Informationen hierzu stellt
Facebook unter folgendem Link zur Verfügung: https://de-de.facebook.com/help/pages/insights .
Die in diesem Zusammenhang über Sie erhobenen Daten werden von der Facebook Ltd. verarbeitet
und dabei gegebenenfalls in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen. Welche
Informationen Facebook erhält und wie diese verwendet werden, beschreibt Facebook in
allgemeiner Form in seinen Datenverwendungsrichtlinien. Dort finden Sie auch Informationen über
Kontaktmöglichkeiten zu Facebook sowie zu den Einstellmöglichkeiten für Werbeanzeigen. Die
Datenverwendungsrichtlinien sind unter folgendem Link verfügbar:
https://de-de.facebook.com/about/privacy
Die vollständigen Datenrichtlinien von Facebook finden Sie hier:
https://de-de.facebook.com/help/568137493302217
Mit Jimdo kann sich jeder kostenlos und ohne Vorkenntnisse eine eigene Homepage gestalten. Design auswählen, Klick für Klick anpassen, Inhalte in Sekunden integrieren, fertig!
Jetzt unter de.jimdo.com für eine kostenlose Webseite anmelden und sofort loslegen.